DIGESTIVE SUPPORT
Alleinfuttermittel für adulte Hunde
Der hohe Gehalt an essenziellen Nährstoffen und die hohe Energiedichte dieser Nahrung unterstützen die Kompensation von Verlusten bei Erkrankungen des Magen-/ Darmtraktes und tragen dazu bei, eine gesunde Körperzusammensetzung wieder herzustellen.
Die Nahrung ist frei von Rind, Gluten, Mais, Weizen, Soja, Ei, Fisch und Milchprodukten. Die Anzahl unterschiedlicher Proteinquellen ist zudem limitiert (Schwein, Geflügel, Reis), um die Belastung und unerwünschte Reaktionen des Verdauungssystems zu minimieren.
Die hohe Energiedichte reduziert die Größe der Tagesration und unterstützt die Begrenzung der Arbeitsbelastung des Verdauungstraktes Ihres Hundes. Ein hoher Anteil der Energie stammt aus Fett und Protein, zwei leicht verwertbaren und während der akuten Erholungsphase vorteilhaften Energiequellen.
Der niedrige Stärkegehalt hilft die Arbeitsbelastung des Verdauungstraktes zu begrenzen und erhöht die Verdaulichkeit und die Verdauungstoleranz.
Dieses Alleinfuttermittel für erwachsene und ältere Hunde ist zur Unterstützung bei Erkrankungen des Verdauungstrakts und zur Rekonvaleszenz geeignet. Es sollte nicht eingesetzt werden bei chronischen Nierenerkrankungen oder Herzinsuffizienz.
Artikelnummer: 360130
SCHLÜSSELVORTEILE & CHARAKTERISTIKA
Förderung der diätetischen Rekonvaleszenz
Der hohe Gehalt an essenziellen Nährstoffen und die hohe Energiedichte unterstützen die Kompensation von Verlusten und eine Wiederherstellung der physiologischen Körperzusammensetzung.
Allergenarme Rezeptur
Die Nahrung ist frei von Rind, Gluten, Mais, Weizen, Soja, Ei, Fisch und Milchprodukten. Die Anzahl unterschiedlicher Proteinquellen ist limitiert (Schwein, Gefügel, Reis), um die antigene Belastung und unerwünschten Reaktionen des Verdauungssystems zu minimieren.
Hoher Energiegehalt & hohe Energiedichte / niedriger Stärkegehalt
Unterstützt die Begrenzung der Arbeitsbelastung des Verdauungstraktes.
Steigerung der Wasseraufnahme
Dehydratisierte Schweine- und Geflügelproteine+, Reis+, tierische Fette+, Lignocellulose, hydrolysierte Schweine- und Geflügelproteine+, Rübenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl+, Leinsamen, Bierhefe (Quelle für Betaglucan und Nukleotide), Flohsamen (Plantago (L.) spp.), Fructo- Oligosaccharide, Butyrat, Lactobacillus acidophilus pasteurisiert.
+hoch verdauliche Inhaltsstoffe
SPEZIFISCHE ZUSATZSTOFFE :
Bentonite 0,5%
Lactobacillus 7 mg/kg
Butyrat 300 mg/kg
Nukleotide 560 mg/kg
Betaglucan 500 mg/kg
Feuchtigkeit | 9 % |
Rohprotein | 34 % (davon 92 % tierischen Ursprungs) |
Rohfett | 22 % |
Mineralstoffe | 7,5 % |
Rohfaser | 6 % |
Gesamtfasern | 10,5 % |
NfE (Kohlenhydrate) | 21,5 % |
Stärke | 17 % |
Calcium | 1,3 % |
Phosphor | 0,9 % |
Natrium | 0,6 % |
Kalium | 0,8 % |
Omega - 6 - Fettsäuren | 2,5 % |
Omega - 3 - Fettsäuren | 0,9 % |
EPA + DHA | 0,3 % |
Vitamin B12 (Colobamin) | 0.104 mg/kg |
Metabolisierbare Energie (Atwater) | 385 kcal/100g |
Metabolisierbare Energie (NRC 2006) | 394 kcal/100g |
Proteinverdaulichkeit (in vivo) | 85 % |
Fettverdaulichkeit (in vivo) | 97 % |
Verhältnis Protein / Kalorien (RPC) | 88 g/Mcal |
Fütterungshinweise
Körper- gewicht (kg) | Tagesration (g/Tag) | ||
---|---|---|---|
Übergewicht | Normal* | Rekonvaleszenz/ Untergewicht | |
3 | 60 | 85 | 100 |
5 | 95 | 120 | 140 |
8 | 130 | 160 | 195 |
10 | 150 | 185 | 225 |
15 | 195 | 245 | 295 |
20 | 235 | 295 | 355 |
25 | 275 | 345 | 415 |
30 | 310 | 390 | 465 |
40 | 375 | 470 | 565 |
60 | 495 | 615 | 740 |
*ausgewachsener Hund mit optimalem Körpergewicht und normaler körperlicher Aktivität
Die Tagesration basiert auf dem AKTUELLEN Körpergewicht des Hundes und muss bei Rekonvaleszenz wöchentlich und bei Gabe
über mittlere/lange Zeit monatlich angepasst werden.
Futterumstellung
Damit sich das Verdauungssystem Ihres Lieblings an seine neue Nahrung gewöhnen kann, empfehlen wir eine schrittweise Umstellung von der bisherigen Nahrung auf VETERINARY HPM über einen Zeitraum von 4 bis 7 Tagen.
Vermeiden Sie auf jeden Fall eine abrupte Umstellung des Futters!
Während der Umstellungsphase können Verdauungsprobleme auftreten, die auf eine allmähliche Umgewöhnung des Verdauungssystems auf das neue Futter zurückzuführen sind. Bei grossen Hunden kann diese Umgewöhnung bis zu 3 Wochen dauern.