Das Spurenelement Selen ist Bestandteil der Glutathioperoxidase, welches schädlich wirkende freie Radikale inaktiviert. Zusammen mit Vitamin E ist es daher für den Schutz der Zellmembran vor oxidativen Schäden verantwortlich. Vitamin E sorgt mit der Verringerung der Peroxide für einen verminderten Verbrauch von Selen durch die Zellen. Ein Selenmangel kommt so gut wie kaum vor, da im Futter von Hunden und Katzen genügend Selen vorhanden ist. Nur bei Welpen sollte darauf geachtet werden, dass die Hündin genügend Selen aufnimmt, da es bei einem Mangel zu Störungen des Wachstums, Ödemen und Muskeldegeneration kommen kann. Selen sollte nicht überdosiert werden, da eine zu hohe Dosis toxisch sein kann.
Wie hoch ist der Bedarf an Selen?
Der Selenbedarf eines Hundes liegt bei circa 5 µg/kg KM/Tag oder 25 µg/100g eines Trockenalleinfutters.
Das Virbac Glossar von A-Z
Sie suchen Informationen zu einem bestimmten Thema oder eine Erklärung für einen Fachbegriff im Bereich Tierernährung? Mit diesem alphabetisch aufgebauten Glossar finden Sie schnell und einfach die gewünschten Fachinformationen.
Um unsere Webseite erfolgreich betreiben zu können, setzen wir Cookies von uns und unseren Partnern ein. Mit Hilfe dieser Cookies können wir und unsere Partner erkennen, was unsere Besucher besonders interessiert. Ausserdem können wir und unsere Partner auf diesem Wege relevante Werbung und Inhalte für Sie anzeigen. Um diese Cookies setzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie auf "Einstellungen verwalten", um Ihre Einwilligung für die einzelnen Cookies zu erteilen oder diese abzulehnen. Mit "Ich bin einverstanden" akzeptieren Sie alle Cookies.
Wenn Sie später Ihre erteilten Einwilligungen einsehen oder widerrufen wollen, können Sie dies jederzeit in unserer Datenschutzerklärung im Bereich Cookies unter "Cookie-Einstellungen: ansehen/ändern".